
In vielen Ortsvereinen und Unterbezirken wird zur Zeit über die Eckpunkte des neuen Grundsatzprogramms der SPD diskutiert. Dabei spielen die Fragen nach der Zukunft der Arbeit und des Sozialstaates im Licht der Globalisierung eine besondere Rolle.
Anlass genug für den Vorsitzenden der SPD Region Mittelrhein, Dietmar Nietan, jetzt zu einer Veranstaltung zum Thema Grundsatzprogramm ins Kölner Kolpinghaus einzuladen.
Mit seinen Leitthesen hat der Parteivorstand jetzt neue Impulse für die Debatte gegeben. Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, mit dem Genossen Prof. Dr. Wolfgang Schröder einen der Mitautoren dieser Leitthesen für eine Diskussionsveranstaltung zu gewinnen, machte Dietmar Nietan die Bedeutung der sozialdemokratischen Positionsbestimmung klar.
Wolfgang Schröder, der vor der Übernahme seiner Professur an der Universität Kassel Abteilungsleiter beim Hauptvorstand der IG Metall war, gab unter den Titel Arbeit und Sozialstaat im 21. Jahrhundert einen Impuls für die nachfolgende Diskussion. Die Moderation des anschließenden lebhaften Austausches mit den Zuhörerinnen und Zuhörern lag in den Händen von Martin Dörmann, MdB Köln.