
Berlin – Der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering hat die von ihm ausgelöste Diskussion um Auswüchse des Kapitalismus erneut verteidigt. «Es war dringend nötig, die Debatte zu beginnen», sagte Müntefering am Sonntag in der ARD-Sendung «Sabine Christiansen».
Die Menschen würden erwarten, «dass wir Politik für sie machen». Wenn Politik die Regeln nicht mehr setzen könne, stellten die Menschen die Frage nach dem Sinn der Demokratie. Das Sagen könnten nicht die haben, «die eben mal das schnelle Geld machen wollen».
Die Kritik Münteferings an Unternehmen wird nach einer Forsa- Umfrage für RTL von Dreiviertel der Menschen in Deutschland unterstützt. Danach teilen 73 Prozent die Ansicht, dass bestimmte Wirtschaftsvertreter und Großunternehmer Arbeitsplätze vernichten würden, ohne dabei einen Gedanken an die Menschen zu verschwenden. 66 Prozent der Befragten können sich vorstellen, Produkte von Unternehmen zu boykottieren, die im großen Stil Mitarbeiter entlassen oder Arbeitsplätze ins Ausland verlagern.
Forsa befragte am 21. und 22. April 1002 Menschen. Die Fehlerquote liegt bei plus/minus drei Prozentpunkten.