Taschendiebe und Trickbetrüger suchen sich häufig gezielt ältere Menschen als Opfer aus. Sie nutzen die Hilflosigkeit ihrer Opfer beim Handtaschenraub aus und setzen auf die Gutgläubigkeit bei ihren Betrügereien an der Haustür. Eine beliebte kriminelle Masche ist beispielsweise der so genannte Enkel-Trick, bei dem die älteren Menschen um Geld für die angebliche Notlage eines Verwandten gebeten werden.
Diese und ähnliche Straftaten lassen sich durch besondere Achtsamkeit, ein gesundes Misstrauen sowie eine wirksame Nachbarschaftshilfe bereits im Vorfeld vermeiden.
Praktische Tipps geben am Mittwoch, 20. April 2005 zwischen 14.00 Uhr und 16:00 Uhr bei Call NRW, dem Bürger- und ServiceCenter der Landesregierung Expertinnen und Experten aus dem nordrhein-westfälischen Innenministerium und der Polizei. Kontakte: Telefon 0180 3 100 111 (9 Cent/Min), E-Mail info@nullcallnrw.de oder im Chat bei www.callnrw.de.
Weitere Informationen im Internet unter www.polizei.nrw.de.