JOCHEN DIECKMANN: DER ELTERNWILLE IST STÄRKER ALS DIE BLOCKADEHALTUNG DER CDU IM LANDTAG

„Der Elternwille ist stärker als die Blockadehaltung der CDU im Landtag“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete und Finanzminister Jochen Dieckmann. Der Wunsch der Eltern nach mehr Offenen Ganztagsgrundschulen sei ungebrochen. Auch in Königswinter seien Mittel des Bundes für den Ausbau an Grundschulen zu Ganztagsgrundschulen beantragt worden. „Das Geld wird fließen. Für Königswinter sind insgesamt 525.000 Euro beantragt worden“, berichtet Jochen Dieckmann. Die Bezirksregierung in Köln werde die entsprechenden Zuwendungsbescheide zügig an die Schulträger verschicken.

Die über 700 offenen Ganztagsgrundschulen in Nordrhein-Westfalen arbeiten sehr erfolgreich. Sie garantieren eine verlässliche Betreuung, ermöglichen mehr gezielte Förderung der Kinder und sie sorgen dafür, dass Eltern Familie und Beruf besser vereinbaren können. „Der steigende Wunsch von Eltern nach solchen Schulen bestätigt den Erfolg“, kommentiert Dieckmann. Die SPD-Landtagsfraktion werde das erfolgreiche Konzept jetzt in den weiterführenden Schulen bis zur Klasse sieben fortsetzen. Gemeinsam mit dem Ausbau der Betreuungsangebote für unter Dreijährige werde so eine beispielhafte Betreuungskette aufgebaut.

"Insgesamt liegen in Nordrhein-Westfalen somit Anträge mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 360 Millionen Euro aus fast 240 Städten und Gemeinden vor", teilte Jochen Dieckmann mit. Da die SPD-Landtagsfraktion mit ihrem Koalitionspartner im Landeshaushalt für die Jahre 2004 und 2005 im Gegensatz zu den anderen Bundesländern in der Bildung nicht gespart habe, würden auch alle Anträge auf Landesmittel zum Schuljahr 2005/2006 bewilligt werden und weitere Schulen in den Ganztagsbetrieb einsteigen können. Dieckmann: "Hier zeigt sich, wie wichtig es ist, dass wir uns weiterhin gegen die antiquierten schulpolitischen Vorstellungen der CDU durchsetzen."