Jochen Dieckmann beim Ostereiersuchen im Park an der Großenbuschstrasse

Alle waren eingeladen und viele, viele kamen, große und kleine Kinder, Eltern und Großeltern. Auch Jochen Dieckmann, Finanzminister von NRW, hatte es sich nicht nehmen lassen, an dem fröhlichen Treiben bei strahlenden Sonnenschein teilzunehmen. Marc Knülle, SPD-Ratsherr für den Niederberg, hatte zum zwölften Mal zu einem fröhlichen Ostereiersuchen am Osterdienstag im Park an der Großenbuschstrasse eingeladen. Über 600 Schokohasen und Ostereier hatten er und seine kleinen Helfer auf der Wiese, hinter Bäumen und Büschen versteckt.

Am Startplatz sammelten sich ungeduldig die Kinder von Sankt Augustin und warteten auf das Startsignal. Um 15.00 Uhr sollte es los gehen. Da wurde ein EiEierdieb entdeckt und gestellt. Alles sollte doch ganz gerecht zu gehen. Dann endlich Aufstellung zum Start. Da rannten schon die ersten los, vor lauter Aufregung. Doch dann gaben Jochen Dieckmann und Marc Knülle den Start frei. Für Kinder von 6 Jahren und jünger war die einen Richtung freigegeben und Kinder von 6 Jahren und älter starteten in die andere Richtung, wie im Reglement vorgegeben. Hier ein großer Schokohase, dort ein dickes Osterei. Schnell füllten sich die mitgebrachten Sammelbeutel und die Augen der Kinder leuchteten.

Karl Scheibner von der Scheibner-Ranch, dem Streichelzoo an der Straßenbahnlinie Sankt Augustin, hatte zur Freude der Kinder wieder Tierkinder mitgebracht. Eine Ziegenmutter mit ihrem wenige Tage alten Zicklein stand im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Entzücken rief aber auch die pechschwarze Hasenmutter mit Jungen in allen Farben hervor. Dazu tummelten sich eine vielfarbige Meerschweinchen im Gehege.