Neuer Schulanfang in NRW: Schulexperten beraten Eltern am Telefon

Am 24. Februar 2005 beantworten Experten des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder von 14 bis 15 Uhr am Bürgertelefon sowie per E-Mail Fragen zur neuen Schuleingangsphase.

Ab dem Schuljahr 2005/2006 wird an allen Grundschulen des Landes NRW die neue Schuleingangsphase eingeführt. Die Reform des Schulanfangs zielt darauf, jedes Kind eines Jahrgangs in die Grundschule aufzunehmen und noch besser als bisher die individuelle Förderung jedes Kindes sicherzustellen. Dafür werden beispielsweise die Fachkräfte aus den Schulkindergärten in die Grundschule integriert.

Kinder können je nach Leistungsstärke die neue Schuleingangsphase in einem Jahr, in zwei oder in drei Jahren durchlaufen. Ein besonders geeignetes Modell ist dabei der jahrgangsübergreifende Unterricht. Er bietet die Chance, dass jüngere Kinder von älteren lernen und dass ältere in der Weitergabe ihres Wissens ihre Kenntnisse festigen, anwenden und vertiefen. Den besonders Begabten und den schneller Lernenden ermöglicht der jahrgangsübergreifende Unterricht eine "sanfte" Form der Schulzeitverkürzung ohne Verlust von sozialen Beziehungen. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder langsam Lernende erhalten die benötigte Zeit und individuellen Hilfen, um das Lernziel zu erreichen, und behalten dennoch große Teile ihres Sozialgefüges.

Die Grundschulen können sich aber auch für andere Konzepte als den jahrgangsübergreifenden Unterricht entscheiden, um die individuelle Förderung aller Kinder – also auch jener, die bisher in den Schulkindergarten kamen – sicherzustellen.

Durch die Neuregelungen zur Schuleingangsphase ergeben sich für Eltern, deren Kinder in diesem Jahr schulpflichtig werden, eine Reihe von Fragen. Aus diesem Grund bietet das Ministerium für Schule, Jugend und Kinder gemeinsam mit Call NRW, dem Bürger- und ServiceCenter der Landesregierung, ein weiteres Informationsangebot für Eltern und die interessierte Öffentlichkeit.

Am Donnerstag, den 24. Februar, stellen sich die Schulexperten von 14:00 bis 15:00 Uhr per Telefon und E-Mail den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Sie geben Ratschläge, Tipps und Informationen unter der Telefonnummer 0180 3 100 111 (0,09 € pro Minute) und unter der E-Mail-Adresse: info@nullcallnrw.de. Mitmachen kann jeder.

Weitere Informationen zur neuen Schuleingangsphase finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder NRW unter www.bildungsportal.nrw.de sowie auf der Homepage des Landesinstituts für Schule unter http://www.learn-line.nrw.de/angebote/schuleingang/.