Minister Jochen Dieckmann zum Tarifabschluss: „Die Länder werden sich kommende Woche gemeinsam und intensiv mit dem Abschluss befassen“

Wie der Tarifabschluss bei einer ersten und oberflächlichen Bewertung zeigt, enthält er auch für die Länder vernünftige und interessante Aspekte. Eine nähere Bewertung und Abstimmung wird die Mitgliederversammlung der Tarifgemeinschaft deutscher Länder allerdings erst kommende Woche in Berlin vornehmen können.

Jochen Dieckmann: „Die Gespräche zwischen den Ländern und den Gewerkschaften sind leider von Seiten der Gewerkschaft unterbrochen worden. Jetzt muss man abwarten, ob und in welcher Form sich die Gewerkschaften wieder zu Gesprächen bereit finden.“

Die Bereitschaft der Länder, sich einzubringen, war während des gesamten Prozesses der Modernisierung des Tarifrechts vorhanden.

Zum Hintergrund: Die Beamtinnen und Beamten des Landes haben die 41 Stunden Woche und Kürzungen bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld hinnehmen müssen. Diese Bedingungen gelten auch für alle neu eingestellten Angestellten des öffentlichen Dienstes in NRW.