Auf dem Programmkonvent "Starke Menschen. Starkes Land." am 20. November 2004 diskutiert Ministerpräsident Peer Steinbück über die Erwartungen an die Regierungspolitik in Nordrhein-Westfalen und die Erfolgsperspektiven unseres Landes. Die gesellschaftliche und berufliche Erfahrung wichtiger Persönlichkeiten aus NRW geben Anregungen und Anstöße für die Zukunftsdiskussion.
Nach Ansicht des SPD-Regionalvorsitzenden Jochen Dieckmann ein "robuster Ausgangspunkt für die kommenden Herausforderungen".
Nachfolgend das Programm des Konvents:
Programm
11:00 Eröffnung
Harald Schartau
Landesvorsitzender der NRWSPD
Perspektive NRW
Peer Steinbrück
Ministerpräsident des Landes NRW
Herausforderungen und Chancen für NRW – Die erweiterte Europäische Union
Günter Verheugen
Mitglied der Kommission der Europäischen Union
12:00 Talkrunden
Runde 1: Innovationen.Wissenschaft. Zukunft – Forschungsland NRW
Hannelore Kraft,Ministerin für Wissenschaft und Forschung in NRW
Wolf-Michael Catenhusen, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Karl Lauterbach, Universität zu Köln
Runde 2: Kinder fördern. Zukunft sichern – Bildungsland NRW
Ute Schäfer, Ministerin für Schule, Jugend und Kinder in NRW
Carl Tham, Botschafter Schwedens in Deutschland, Minister für Bildung und Wissenschaft Schwedens 1994 – 1998
Dr. Erika Risse, Schulleiterin Elsa-Brandström-Gymnasium, Oberhausen
Runde 3: Die Zukunft der Arbeit – Wirtschaftsland NRW
Harald Schartau,Minister für Wirtschaft und Arbeit in NRW
Martin Kannegiesser, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall
Dr. Alfred Tacke, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Detlef Wetzel, Bezirksleiter des Bezirks NRW der IG Metall
13:00 Resümee: Peer Steinbrück
13:15 Mittagspause
14:00 Offene Diskussionsforen zum Programmentwurf der NRWSPD – mit Experten aus den Talk-Runden
Forum 1: Wissenschaft braucht Zukunft – Forschungsland NRW
Moderation: Britta Altenkamp, stellv. Vorsitzende der NRWSPD
Forum 2: Bildungsland NRW – Perspektiven der Schul- und Bildungspolitik
Moderation: Dr. Karsten Rudolph, stellv. Vorsitzender der NRWSPD
Forum 3: Industrieland NRW – Wirtschaft fördern, Solidarität erhalten
Moderation: Birgit Fischer, stellv. Vorsitzende der NRWSPD, Ministerin für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie in NRW
15:30 Ende des Programmkonvents