Klarer Vorsprung für Dieckmann in Bonn

Die Bonner Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann kann laut einem Bericht des Bonner Generalanzeigers bei der Kommunalwahl am 26. September mit einer klaren Wiederwahl rechnen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts dimap im Auftrag des General-Anzeigers hervor. Dieckmann liegt danach in der Gunst der Wähler deutlich vor ihrer CDU-Mitbewerberin Pia Heckes. Auch ihr Bekanntheitsgrad bei den Bürgern, so der Gereralanzeiger, ist deutlich höher.

Wäre jetzt Wahltag, würde Dieckmann laut dimap bei der OB-Wahl 52 Prozent der Stimmen bekommen, bräuchte damit nicht in die Stichwahl und könnte ihre dritte Amtsperiode als Oberbürgermeisterin Bonns antreten. Heckes kommt laut Umfrage derzeit auf 14 Prozent der Stimmen. 1 000 Bonner waren von dimap in der vergangenen Woche nach ihrer Wahlabsicht am 26. September befragt worden.

Weniger klar als bei der OB-Frage ist das Rennen zwischen den Parteien im Stadtrat. Die CDU käme als stärkste Kraft auf 41 Prozent, würde im Vergleich zur Kommunalwahl 1999 aber zehn Prozentpunkte verlieren. Die SPD würde der Umfrage zufolge 35 Prozent der Stimmen erhalten und damit einen deutlichen Zuwachs erringen. Auf die Grünen würden 13 Prozent, auf die FDP sechs Prozent der Stimmen entfallen. Andere Parteien kämen auf fünf Prozent. Derzeit liegen demnach SPD und Grüne mit zusammen 48 Prozent knapp vor der jetzigen CDU/FDP-Ratsmehrheit mit 47 Prozent der Stimmen.