Siebzig Prozent der Deutschen sind für die EU-Osterweiterung

Am 1. Mai 2004 vollzieht die Europäische Union die größte Erweiterung seit ihrem Bestehen. Zehn neue Mitgliedsstaaten mit insgesamt ca. 75 Millionen Menschen werden Teil der EU. Mehr als zwei Drittel aller Deutschen begrüßen diese EU-Erweiterung. Dies ergab eine aktuelle Studie Chemnitzer und Bremer Soziologen.

Die bundesweit durchgeführte, repräsentative Umfrage von mehr als 1000 Bundesbürgern verdeutlichte, dass sieben von zehn Deutschen, trotz vorhandener Sorgen, grundsätzlich mit der Osterweiterung einverstanden sind. Der Studie zu Folge leben die stärksten Befürworter in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dort votieren vier von fünf Befragten für die Aufnahme der neuen Mitgliedsstaaten.

Die Forscher beider Universitäten warnten in ihrer Studie davor, die Osterweiterung für negative Stimmungsmache zu instrumentalisieren. Den Sorgen und Bedenken der Menschen im Hinblick auf wirtschaftspolitische Entscheidungen sollte sachgerecht begegnet werden, da sonst eine stärkere Ausbildung nationalistischer und fremdenfeindlicher Einstellungen drohe.