Der Besuch des Kindergartens ist für fast alle Kinder in Nordrhein-Westfalen inzwischen der Normalfall. Und zwar nicht nur für ein oder zwei, sondern in der Regel für drei Jahre. In NRW gibt es in den drei Altersjahrgängen vor der Einschulung zur Zeit rund 560.000 Kinder. Zugleich gibt es in NRW 545.800 Kindergartenplätze. Das bedeutet, dass rund 97 Prozent der Kinder drei Jahre lang einen Kindergarten besuchen können.
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF)in der Region Mittelrhein begrüßt dieses Ergebnis einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes und betont, dass das Kindergartenangebot in NRW auch in qualitativer Hinsicht keinen Vergleich scheuen muss. So sind die Kindergärten in NRW in der Regel mindestens sieben Stunden lang geöffnet und ermöglichen damit eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NRW-Kindergärten bieten damit einen Rahmen, den viele andere Bundesländer nicht aufweisen. Rund 20 Prozent der Kindergärten in NRW sind sogar 8,5 Stunden lang geöffnet.
Da die Zahl der Kinder in den kommenden Jahren weiter sinken wird, eröffnen sich Perspektiven für einen mehr als dreijährigen Besuch des Kindergartens. „Die Vereinbarkeit von Familien und Beruf könnte dadurch weiter verbessert werden“, freuen sich die Sozialdemokratinnen. Während es derzeit 560.700 Drei-, Vier- und Fünfjährige gibt, werden es bis zum Ende des Jahrzehnts voraussichtlich nur noch 486.700 sein.