Mit der Mehrheit der roten und grünen Koalitionsfraktionen hat der NRW-Landtag erstmals einen Haushalt für zwei Jahre verabschiedet. In den Jahren 2004 und 2005 will das Land 95,9 Milliarden Euro ausgeben und Kredite in Höhe von neun Milliarden Euro aufnehmen.
Ministerpräsident Peer Steinbrück wies den Vorwurf von Oppositionsführer Jürgen Rüttgers zurück, der Haushalt sei verfassungswidrig. Er hielt Rüttgers vor, er betreibe auf "verantwortungslose Weise Populismus" und surfe auf der Protestwelle der Demonstranten. Der Vorwurf, wonach der Doppeletat verfassungswidrig sei, lasse sich nicht mit einem Gutachten belegen.
Rüttgers hatte die erforderlichen Kürzungen als "wirtschaftlich kontraproduktiv, finanzpolitisch unseriös und sozialpolitisch unfair und ungerecht" kritisiert. Steinbrück wiederum bezeichnete die CDU-Alternativen als "Flucht vor der Verantwortung".