
Der Nationalpark beeinflusst die Verkehrsströme in der näheren und weiteren Region. Er hat Auswirkungen auf andere touristische Bereiche im Regierungsbezirk Köln sowie im benachbarten RheinlandPfalz und in Belgien. Der Wegzug der belgischen Streitkräfte und die Errichtung des Nationalparks haben Auswirkungen auf die Arbeitsplatzsituation: zivile Arbeitsplätze fallen fort, neue Arbeitsplätze im Tourismus und im Nationalpark können entstehen.
Der historische Rahmen ist gleichbedeutend wichtig. Die Ordensburg Vogelsang, ursprünglich Ausdruck nationalsozialistischen Großmachtdenkens, muss als Stätte des Gedenkens in den Nationalpark eingebunden werden.
Den Nationalpark bekommt die Region nicht zum Nulltarif. Der Nationalpark wird die Entwicklung der Region nachhaltig beeinflussen. Daher möchten wir mit der Konferenz einen Beitrag zur Debatte über das Leitbild der Region, ausgehend vom Nationalpark – aber über den Nationalpark hinaus, leisten.
Verantwortliche innerhalb und außerhalb der SPD, Vertreter der Wirtschaft und der Arbeitnehmerschaft sowie Tourismus-Experten diskutieren gemeinsam mit Kommunal- und Regionalpolitikern, mit Landtags-, Bundestags- und Europaparlamentariern.
Zeit: Samstag, den 17.05.2003
Tagungsort:
Kursaal im Kurhaus Gemünd
Kurhausstraße 6
53937 Schleiden-Gemünd
Anmeldung bitte per Email, Fax oder Post an die
SPD Region Mittelrhein
Albertusstraße 40-46
50667 Köln
Tel 0221/20 70 7-0
Fax 0221/20 70 7-44
region.mittelrhein@nullspd.de
www.spd-mittelrhein.de
Geplanter Ablauf
09.30 Uhr Begrüßungskaffee
10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Wilfried Mercks, Vorsitzender des SPD Fraktion
im Regionalrat Köln
10.05 Uhr Grußwort
Uwe Schmitz, Unterbezirksvorsitzender Euskirchen
10.10 Uhr Referat
Jochen Dieckmann, Vorsitzender der SPD Region Mittelrhein, Finanzminister NRW
10.40 Uhr Impulsreferat 1
Regionale und strukturelle Entwicklungschancen der Eifel:
Anforderungen zur Verbesserung der regionalen Wirt- schaftsstruktur aus Sicht von Industrie, Handel und Gewerbe
Jürgen Drewes, Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen
11.10 Uhr Impulsreferat 2
Anforderungen aus Sicht der ArbeitnehmerInnen
Heinz Kaulen, Vorsitzender des DGB Bezirks
Aachen-Düren-Euskirchen
11.20 Uhr Kaffepause
11.40 Uhr Aussprache zu den Referaten
Moderation: Martin Schulz, MdEP
12.00 Uhr Der Nationalpark – Eine Perspektive
Jürgen Roters, Vorsitzender des Förderkreises Nationalpark Regierungspräsident Köln
12.20 Uhr Aussprache
Moderation: Helga Kühn-Mengel, MdB
13.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Arbeitskreise
Arbeitskreis I.
Die Ordensburg – Ein Ort des Lernens – und des Erholens?
Historisch-ökonomische Betrachtung: Manfred Struck,
Gegen das Vergessen, für Demokratie
Ein touristisches Zentrum? Robert Datzer,
Geschäftsführer NRW-Tourimus
Moderation: F. A. Heinen, Kölner Stadtanzeiger (angefragt)
Arbeitskreis II.
Der Nationalpark und seine Verordnung
Ziele und Aufgaben
Michael Lammertz, Staatliches Forstamt Schleiden
Moderation: Rolf Kurth, stellv. Vors. des Regionalrates Köln
Arbeitskreis III.
Der Nationalpark Harz: Ein Beispiel?
Dr. Wolf-Eberhard Barth, Direktor des Nationalpark Harz
Touristische Entwicklung auch außerhalb des Nationalparks
Herr Brauers, Rureifeltouristik (angefragt)
Moderation: Dietmar Nietan, MdB
15.30 Uhr Berichterstattung im Plenum
16.00 Uhr Schlusswort
Veranstalter:
SPD Fraktion im Regionalrat Köln
Geschäftsstelle Zimmer K 19
Zeughausstraße 2-10
50667 Köln
Tel 0171/56 64 09 3
info@nullSPD-Regionalrat-Koeln.de
www.SPD-Regionalrat-Koeln.de
SPD Region Mittelrhein
Albertusstraße 40-46
50667 Köln
Tel 0221/20 70 7-0
Fax 0221/20 70 7-44
region.mittelrhein@nullspd.de
www.spd-mittelrhein.de
Tagungsort:
Kursaal im Kurhaus Gemünd
Kurhausstraße 6
53937 Schleiden-Gemünd
Anmeldung bitte per Email, Fax oder Post an die
SPD Region Mittelrhein
Albertusstraße 40-46
50667 Köln
Tel 0221/20 70 7-0
Fax 0221/20 70 7-44
region.mittelrhein@nullspd.de
www.spd-mittelrhein.de